Im Ice Aliens Forum gibt es schon seit einigen Tagen eine Diskussion darüber, ich hab die Gründe mal zusammengefasst:
Die DEL ist leider ein sehr großer Problem-Träger. Folgende Kritikpunkte an der DEL, schmeißen das Image des Eishockeys in Deutschland aus dem Gleichgewicht:
1. Spaß-Liga DEL: Die dEL ist eine geschlossene Liga. Vereine, wie Kassel, Frankfurt, Schwenningen oder auch (eigentlich) München sind eher unerwünscht. Ein Aufstieg in die DEL ist nicht möglich, ein Abstieg ebenso nicht, das macht diese "Liga" zu einer Spaß-Liga.
2. Geldgier: Der Vorstand der DEL meint, Geld sei wichtiger als der Sport, aus diesem Grund werden Fan-freundliche Hallen abgeschafft und Kommerzarenen erschaffen, in denen die Stimmung/ Akustik schlecht ist und die Hitze die Leute aus der Halle treiben.
3. Deutsche Namen: Aus welchem Land kommen Trainer, Co-Trainer und Spieler in der dEL? USA? Kanada? Finnland? Kaum noch deutsche Namen, mit denen man sich identifizieren könnte. Früher war das so: Man hatte 2-3 Kanadier oder Amerikaner auf dem Feld und war richtig Stolz auf diese, heute kann man froh sein, wenn ein Deutscher überhaupt mal auf dem Eis steht.
4. Die Jugendarbeit: Die Jugendarbeit der DEL- Teams ist Großartig, keine Frage, aber wo spielen denn die Youngsters? Richtig! Bei unseren Aliens, oder sonst wo.
5. Regelwerk: Mehr dazu unten bei "Schiedsrichter" (Punkt 10)
- Allgemeines in allen Ligen:
6. Der Spielplan: Es kann doch nicht sein, dass man 5 Mal gegen den selben Gegner spielt! Und das nur in der Vorrunde! Und dann auch noch 3mal die Woche, oder zweimal hintereinander Heim, dann zwei Wochen lang nur noch Auswärts! Welcher Fan will das bitte bezahlen? Man denkt sich eher "Geh'ste heut nicht, Geh'ste Morgen".
7. Geld: Auch in unserer Liga ist es der Fall, dass Geld mitlerweile über den Sport regiert. Duisburg gibt mal eben 2.000 Euro für einen Spieler im Monat aus, oder kauft sich einen ehemaligen NHL-Torhüter. Wo bleibt hier die Gebundenheit?
8. Spielerwechsel: Welchen Spieler in unserer Liga kennt man noch nicht, wenn man schon mindestens 5 Jahre dabei ist, beim Eishockey? Jeder kennt da jeden Spieler, mal spielt er in Essen, dann in Duisburg, dann bei uns, dann in Dortmund, dann wieder in Essen, in Herne vielleicht auch nochmal, dann hier, dann dort. Kaum ein Spieler bleibt länger als zwei Saisons.
Man brauch sich keine Namen zu merken, denn man weiß, morgen spielt er eh nicht mehr im gleichen Verein. - Hier fehlt wieder die Identifikation und zweifelt an der Ernsthaftigkeit des Sports.
9. Unattraktives Eishockey: Wovon wir in dieser Saison bisher größenteils verschont worden sind, ist bei anderen Vereinen und in unserer letzten Saison leider einfach nur Pure Realität. Wer will das geplänkel denn sehen? Diese Lustlosigkeit? In Duisburg, Düsseldorf, usw. ist es in vielen Spielen zu sehen. Wo bleibt die Aggressivität und der Kampfgeist? - Da fehlt den Fans einfach der Sport, wie er noch vor 10 Jahren war, denn wie die Rheinische Post fälschlich behauptete, war die Regionalliga damals NICHT unattraktiv, sie war toll! Zumindest vom Spielerischen her.
10. SCHIEDSRICHTER: Die Schiedsrichterleistungen in Deutschland sind Katastrophal, das Regelwerk verwirrend und schwachsinnig. Was früher als 2-Minuten Strafe gewertet wurde, wird heute als 2+10 Minuten oder schlimmer gewertet. Die Regeln mit dem Spielerwechsel bei Icing sind zwar okay, aber nicht notwendig. Wo die Schiedsrichter früher ein Foul gepfiffen hätten, sehen die Schiedsrichter heute nichts. "Schlägerei" gab früher 5 Minuten und heute eine Matchstrafe.
Der eine Schiedsrichter pfeift so, der andere so und wieder ein anderer garnicht. Wer da nicht die Kriese bekommt, der ist wirklich hart im nehmen. Das den Ice Aliens allein in den letzten drei Jahren 3 Tore nicht anerkannt worden sind und Dennis Fischbuch in den letzten 3 Spielen zweimal schwer verletzt wurde, ohne das es Konsequenzen gab, reicht mir schon um die Schiedsrichter-Leistungen anzuzweifeln.
11. Presse: Im Ice Aliens Forum habe ich einen weiteren guten Grund gefunden: Die schlechte oder mangelhafte Presse. Eishockey ist nur noch in Lokalzeitungen zu finden und da auch nur am Rand. Im TV ist Eishockey so gut wie ausgestorben, wobei sich EuroSport bemüht, die DEL wieder öfter zu zeigen. Einige kleinere Sender, wie center.tv und OTV (Bayern) zeigen noch Spielszenen, aber da wo früher DSF, Sat1 und die ARD waren, ist heute keiner mehr.
12. Marketing: Hier spreche ich wieder nur die DEL und den DEB an, denn beide haben es versäumt, die Euphorie der Eishockey WM weiterzuleiten in die Eishockey-Ligen in Deutschland. Dazu habe ich aber keine lust mehr zu schreiben.
13. Politik & Wirtschaft: Geldmangel und Arbeitszeiten der Arbeitnehmer und Arbeitgeber hindert auch zum Eishockey zu gehen.
Wenn ich etwas vergessen haben sollte, bitte schickt es einfach hinterher
Der 14. Grund ist tatsächlich wahr. Guck die die YFE oder den DSC an, der (angeblich nicht) irgendwelche irren beim Eishockey zulässt, sodass es Bedrohungen und Schlägereien gibt.
Traurig Traurig.